Entwicklung eines modernen Sprühkörper
Design des Sprühkörpers
Unsere Sprühkörper sollte modern, edel sowie auch schlicht aussehen und musste aus Gründen der Sicherheit (Kindersicherung) einen nicht zu öffnenden Innentank haben. Die Vorgaben unserer Designer stellten uns vor großen Herausforderungen:
So klein wie möglich – und so groß wie nötig.
Schon von Anfang an, war uns bewusst, dass es in unserem kompletten Sprühkörper nicht eine Komponente gibt, wo wir auf irgend ein Serienprodukt zurückgreifen konnten.
BiG NiC Nicotin-Energy ist eine Weltneuheit und sollte auf keinen Fall wie ein Drogerie-, Parfüm- oder ein Apothekenfläschchen wirken. Es soll modern und frech aussehen und an jedem Arbeitsplatz, jedem Bürotisch und in jeder Kneipe oder Gasthaus seinen Zuspruch finden.
Entwicklung des Innentanks
Durch die Vorgaben der Designer waren wir gezwungen zuerst die Maße des Innentanks zu bestimmen. Der Innentank sollte aus hygienischen Gründen aus Glas sein.
Die Volumenvorgaben waren beim „To go“ – Sprayer 18,5ml, sowie beim „Home-Sprayer“ 39,0ml.
Der Hals des Innentanks musste sich extrem verjüngen um bei der späteren Ummantelung dem äußeren Druckknopf noch genügend Freiraum zu verschaffen. Ein Glashersteller mit jahrelanger Erfahrung mit der Herstellung von Pharmafläschchen übernahm die Entwicklung und die Herstellung unseres Innentanks.
Sprühpumpe
Da unser Liquid Nikotin enthält und die abzugebende Nikotinmenge auf das genaueste konfiguriert sein muss, beauftragten wir den weltweit führendsten Sprühpumpenhersteller der Pharmaindustrie.
Die Vorgabe der Entwicklung und der Herstellung war eine vorkomprimierte Pumpe mit einer exakten Ausstoßmenge von 80 Mikroliter pro Sprühstoß.
Außenhülle (Sprühkörper)
Für die Umbauung der Innentanks kam nur Spritzgusstechnik in Frage. Professionelle Ingenieurskunst war unverzichtbar. Der Innentank inclusive der darauf gecrimpten Pumpe muss mit Toleranzen von Hundertstel Millimetern eng umbaut werden, um die Funktionsweise des Sprühkörpers zu garantieren.
Viele Musterflaschen aus dem 3D-Drucker brachten uns letztendlich zur Endgestaltung, sodass die Werkzeuge für die Spritzgussherstellung aller Einzelteile gefertigt werden konnten.
Für die Herstellung unserer Sprühkörper mit allen seinen Einzelteilen verwenden wir nur lebensmittelechten Kunststoff.
Grafische Gestaltung des Sprühkörpers
Die Einzigartigkeit unseres „Raucher-Alternative“ und die Fülle all seiner Vorteile mussten wir bei der grafischen Gestaltung natürlich auch unterstreichen. Hier galt es eine Balance zu kreieren zwischen notwendiger Kommunikation und Schlichtheit, was unserem Grafiker-Team sehr gut gelungen ist.